Kostenfalle Anwalt bei vorgerichtlicher Zahlungsaufforderung von Culpa Inkasso
Rechtsabteilung Culpa Inkasso, Beitrag vom 23. Juni 2024

Vorgerichtliche Zahlungsaufforderung von Culpa Inkasso?

Manch ein Schuldner ärgert sich, wenn er von Culpa Inkasso eine vorgerichtliche Zahlungsaufforderung erhält. Viele stellen sich quer oder fühlen sich unter Druck gesetzt und lassen in verschiedenen Foren aggressiv Dampf ab. Doch Culpa Inkasso verfolgt offene Forderungen rechtmäßig, konsequent und auch hartnäckig.

Die aufgewühlten Schuldner suchen einen Weg, um gegen die von Culpa Inkasso ausgestellte vorgerichtliche Zahlungsaufforderung vorzugehen. Jedoch besteht der häufige Irrtum darin, dass Culpa Inkasso die vorgerichtliche Zahlungsaufforderung gar nicht erhebt, sondern sie nur im Auftrag eines Gläubigers einzieht. Und dabei entstehen natürlich Kosten, die letztlich der Schuldner aufgrund seines Zahlungsverzuges zu tragen hat. Culpa Inkasso als beauftragtes Inkassounternehmen ist der falsche Gegner, wenn es z. B. um die Nichtanerkennung gestellter Forderungen geht.

Nur, was kann man im Falle einer von Culpa Inkasso eingeleiteten vorgerichtlichen Zahlungsaufforderung unternehmen? Auf keinen Fall sollte man jedoch nichts tun, wenn man eine Zahlungsaufforderung erhält.

Hier erfahren Sie wichtige Tipps, wie sie nach Zustellung durch Culpa Inkasso auf eine vorgerichtliche Zahlungsaufforderung auf gar keinen Fall reagieren sollten und wie Sie andererseits effizient Kosten minimieren können.

Vorsicht Kostenfalle Anwalt oder Inkassohilfen!

Berechtigte Zweifel beim Beauftragen von Anwälten oder Inkassohilfe-Organisationen im Falle von Inkasso-Zahlungsaufforderungen

Wer mit dem Einzug der von Culpa Inkasso veranlassten vorgerichtlichen Zahlungsaufforderung nicht einverstanden ist, denkt schnell über die Beauftragung einer Anwaltskanzlei oder eines Inkassohilfe-Vereins als Gegenwehr nach. Aber dabei ist Vorsicht geboten. Viele Anwälte oder vermeintliche Inkassohilfe-Organisationen scheinen die Zweifel von Schuldnern an der Rechtmäßigkeit einer Culpa Inkasso Zahlungsaufforderung regelrecht als lukratives Geschäftsmodell entdeckt zu haben. Am Ende bedeutet das für den Schuldner jedoch meist noch mehr Kosten bei oft fraglichen Erfolgsaussichten – abgesehen von weiteren schmerzhaften Nachteilen, die zudem ein langer, anwaltlicher Rechtsstreit mit sich bringen kann.

Bei Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer von Culpa Inkasso ausgestellten vorgerichtlichen Zahlungsaufforderung braucht es keinen teuren Anwalt oder angebliche Inkassohilfen

Die schlechteste aller Ideen ist, als Betroffener, Culpa Inkasso und seine vorgerichtliche Zahlungsaufforderung einfach stillschweigend aussitzen zu wollen – insbesondere dann, wenn Sie selbst bezweifeln, ob die eigentliche Forderung überhaupt rechtens ist. Gründe dafür kann eine unverständliche Gestaltung von Verträgen oder eine unzureichende Kommunikation sein. Nicht selten kommt es daher vor, dass Schuldner bei irgendwelchen Dienstleistern in eine Abofalle tappen oder dass z. B. dubiose Anbieter aus Dating-Portalen oder fragwürdige Finanzdienstleister oder internationale Shop Betreiber nicht nachvollziehbare Forderungen stellen. Manchmal kommt es aber auch bei seriösen Anbietern einfach nur zu Fehlern oder Missverständnissen.

Nur, wie soll der Schuldner reagieren auf eine von Culpa Inkasso aufgesetzte vorgerichtliche Zahlungsaufforderung? Wichtig ist es, notfalls der Forderung zu widersprechen und vor allem mit dem Gläubiger die Sachlage zu klären. Ob das Beauftragen eines Anwalts oder einer sogenannten Inkassohilfe dabei sehr hilfreich ist, sollte man sich genau überlegen. Denn ein Anwalt oder vermeintliche Hilfsorganisationen kosten am Ende noch viel mehr Geld. Die Sache eskaliert womöglich in einem unnötigen Gerichtsprozess und der eigentliche Erfolg bleibt meist aus. Denn Culpa Inkasso mahnt ausschließlich im Auftrag ihrer Mandanten, nicht in eigener Sache.

Folgen des Nichts-Tuns bei vorgerichtlicher Zahlungsaufforderung

Hier sind die Hauptgründe, warum es nicht ratsam ist, eine Inkasso-Zahlungsaufforderung einfach zu ignorieren:

  1. Vermeiden Sie schmerzliche Rechtsfolgen
    Sie haben die Pflicht, auf Zahlungsaufforderungen zu reagieren. Ignoriert man die Zahlungsaufforderung, kann das Inkassounternehmen rechtliche Schritte einleiten, die zu einem gerichtlichen Mahnverfahren und letztlich zu einem Vollstreckungsbescheid führen können.
  2. Verzugszinsen und Gebühren können anfallen
    Während die Forderung unbeantwortet bleibt, können Verzugszinsen und weitere Kosten anfallen, wodurch sich die Gesamtschuld immer weiter erhöht.
  3. Negative Schufa-Einträge können entstehen
    Eine unbeantwortete Forderung kann zu negativen Einträgen bei der Schufa oder anderen Auskunfteien führen, was Ihre Kreditwürdigkeit und Bonitätsindex erheblich beeinträchtigen kann und zukünftige finanzielle Transaktionen erschwert.
  4. Sie verlieren wichtige Verhandlungsmöglichkeiten
    Wenn Sie auf die Forderung reagieren, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Inkassounternehmen und dem Gläubiger zu verhandeln. Oft lassen sich Ratenzahlungen oder eine Reduzierung der Forderung aushandeln, was bei Nichtreaktion nicht möglich wäre.
  5. Sie versäumen die Prüfung der Forderung
    Es kann in manchen Fällen wichtig sein zu überprüfen, ob die Forderung überhaupt berechtigt ist. Ohne Reaktion verpassen Sie jedoch die Möglichkeit, eventuelle Fehler oder unberechtigte Ansprüche zu erkennen.
  6. Sie vermeiden zusätzlichen Stress
    Mit rechtzeitigem Handeln können Sie den Stress und die Unsicherheit vermeiden, die durch weitere Inkasso-Mahnverfahren oder gar rechtliche Schritte entstehen.
  7. Sie vermeiden unschöne Eskalationen
    Eine frühzeitige Reaktion kann oft eine Eskalation der Situation verhindern. Je länger Sie warten, desto stärker wird die Verärgerung auf der Gegenseite.
  8. Waren Sie Ihre Rechte
    Nur indem Sie reagieren, können Sie Ihre Rechte wahren und sicherstellen, dass alles richtig läuft und Sie fair behandelt werden.

Culpa Inkasso ist offiziell berechtigt, offene Forderungen einzuziehen

Bei einer von Culpa Inkasso zugestellten vorgerichtlichen Zahlungsaufforderung handelt es sich nicht um irgendwelche unseriösen Fakes. Culpa Inkasso ist ein zugelassener Inkasso-Dienstleister nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz). Das Inkassounternehmen ist offiziell berechtigt, Inkassodienstleistungen im Auftrag von Gläubigern und Mandanten anzubieten und auszuführen. Als berechtigter Inkassodienstleister unterliegt die Culpa Inkasso GmbH in ihren Inkassodienstleistungen dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), dem Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDEG) und der Verordnung zum Rechtsdienstleistungsgesetz. Deshalb sollte der Erhalt einer Zahlungsaufforderung von Inkasso in keinem Fall ignoriert werden.

Es ist dringend geboten, auf Inkasso-Zahlungsaufforderungen zu reagieren

  • Zugelassener Inkasso-Dienstleister nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG

  • Culpa Inkasso darf Forderungen gerichtlich eintreiben

  • Online-Zahlung für Schuldner möglich

Unsere Empfehlung:
Begleichen Sie bequem und einfach Ihre Schulden per Online-Zahlung

Online-Zahlung Schulden
Schuldner als profitable Zielgruppe von Anwälten oder Inkassohilfen

Anwälte oder zweifelhafte Inkassohilfen suchen Schuldner als profitable Zielgruppe, die eine Inkasso Zahlungsaufforderung erhalten haben

Anwälte können sehr verschiedene Gründe haben, ausgerechnet Schuldner als Zielgruppe für ihre Dienstleistungen auszuwählen. Insbesondere kommen Betroffene in deren Fokus, die beim Einzug eines Aufforderungsschreibens einen Anwalt konsultieren möchten. Die Gefahr besteht darin, dass es dann zu weiteren rechtlichen Problemen führen kann. Einerseits kommt der Schuldner immer weiter unter Kostendruck. Andererseits können unrechtmäßige Berater nicht vor Gericht ziehen und die Schuldner rechtlich begleiten, weil der Berater sich selbst möglicherweise rechtswidrig verhält.

Es gibt gute Gründe gegen die Einschaltung eines Anwaltes

Es ist wichtig, dass Schuldner eine gründliche Abwägung vornehmen und sich gut informieren, bevor sie sich entscheiden, tatsächlich bei einer Zahlungsaufforderung einen Anwalt einzuschalten. Potenziellen Nachteile müssen sorgfältig abgewogen werden, bevor man jemanden wie den Rechtsanwalt Sebastian Günnewig zur Abwehr einer Zahlungsaufforderung konsultiert.

  • Vorsicht vor dem Kostenrisiko beim Anwalt
    Für entsprechende Dienstleistungen können unterschiedliche Gebührenmodelle angewendet werden, z.B. Pauschalgebühren, Stundenhonorare oder Erfolgshonorare, was die Rentabilität dieser Mandate steigern kann. Grundsätzlich sind Rechtanwälte jedoch an das Rechtsanwaltsgebührengesetz (RVG) [https://www.brak.de/anwaltschaft/verguetung/] gebunden, welches keinen Platz lässt für Sonderpreise aus selbstloser Hilfestellung. Hinzu kommt, dass manche Anwälte auf Basis von Erfolgshonoraren oder anderen Vereinbarungen arbeiten, die den Schuldner an bestimmte Zahlungen oder Bedingungen binden, unabhängig vom Ausgang des Verfahrens.

  • Kompetenz des Anwalts
    Nicht vergessen darf man, dass nicht alle Anwälte gleich gut sind. Wenn der Schuldner einen unerfahrenen oder inkompetenten Anwalt auswählt, kann dies die Situation verschlimmern und zu einer schlechten Vertretung führen.
  • Bei fraglichem Ergebnis entsteht ein unvorhersehbarer Aufwand
    Die Konsultation und Zusammenarbeit mit einem Anwalt erfordert sehr viel Zeit, die ein Schuldner möglicherweise nicht hat. Termine müssen vereinbart, Unterlagen vorbereitet, Friststellungen abgewartet und möglicherweise auch Gerichtsverfahren nervenaufreibend durchlaufen werden. Dieser ganze Aufwand kann den Schuldner zusätzlich belasten, insbesondere wenn er beruflich oder familiär stark eingespannt ist.

  • Anwaltliche Verfahren bringen viel Stress und starke emotionale Belastungen
    Der Prozess, einen Anwalt einzuschalten und rechtliche Schritte zu unternehmen, kann für den Schuldner sehr stressig und emotional belastend sein, was die psychische Gesundheit stark beeinträchtigen kann. Denn anwaltliche Verfahren oder letztlich auch Gerichtsverfahren sind sehr zeitraubend, schleppend und verlaufen nicht selten gegen das eigene Gerechtigkeitsgefühl. Durch die Einschaltung eines Anwalts kann sich der gesamte Prozess maßgeblich verlängern.
  • Negative Auswirkungen auf eigenen Ruf und Kreditwürdigkeit
    Selbst wenn die von Culpa Inkasso erstellte vorgerichtliche Zahlungsaufforderung abgewehrt wird, können laufende rechtliche Auseinandersetzungen oder ein Rechtsstreit die Kreditwürdigkeit des Schuldners und damit den Bonitätsscore beeinträchtigen. Insbesondere dann, wenn Informationen darüber in die Schufa oder in andere Kreditauskunfteien gelangen.

    Der Einsatz eines Anwalts kann ebenfalls dazu führen, dass das Inkassounternehmen oder der Gläubiger andere Maßnahmen ergreift, wie die Einleitung eines Gerichtsverfahrens. Dies kann zusätzlich den Ruf des Schuldners weiter beschädigen.

  • Sie verlieren die Verhandlungsbereitschaft aller Seiten und vernachlässigen alternative Lösungen
    Durch den strikten Fokus auf rechtliche Auseinandersetzungen über die Anwaltskanzlei können einfachere und kostengünstigere Lösungen übersehen werden, wie beispielsweise Verhandlungen mit dem Gläubiger oder die Inanspruchnahme von Schuldnerberatungen, die möglicherweise effizienter und weniger belastend sind.

    Die Einschaltung eines Anwalts kann zum Verlust der Verhandlungsbereitschaft und der Bereitschaft des Gläubigers oder des Inkassounternehmens zur außergerichtlichen Einigung bzw. zu einem Vergleich führen. Dies kann den Schuldner schnell in eine weniger flexible Verhandlungssituation bringen, die zum Verlust von Verhandlungsmöglichkeiten führt: Direkt mit dem Inkassounternehmen zu verhandeln, könnte zu einer einvernehmlichen Lösung führen, wie z.B. einer Ratenzahlung oder einer Teilzahlung. Durch die Einschaltung eines Anwalts können diese Verhandlungsmöglichkeiten stark eingeschränkt werden, weil das Inkassounternehmen möglicherweise weniger bereit ist, flexible Lösungen anzubieten.

  • Diskrete Lösungen schützen vor Problemen im direkten Umfeld
    Nicht zu vernachlässigen sind andere, oft unbedachte Arten von Schwierigkeiten, welche die Einschaltung von Anwälten oder Inkassohilfen beim Schuldner provozieren könnte. Insbesondere dann, wenn die von Culpa Inkasso erstellte vorgerichtliche Zahlungsaufforderung beispielsweise im prekären Bereich liegt (z. B. aus diskreten Verträgen mit Dating Portalen oder bestellten Waren oder Dienstleistungen, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren). In solchen Fällen können ein offizieller Schriftverkehr oder Rechtsstreitigkeiten sehr drastische und weitreichende Folgen im familiären oder beruflichen Umfeld nach sich ziehen – bis hin zu Scheidungen, Verlust vom Freundeskreis oder Arbeitsplatzverlust.

Zusammenfassend sollte man hinsichtlich der Einschaltung eines Anwaltes bedenken:

  • Anwaltshonorar kann teuer werden

  • Prozess endet erfolglos
  • Zusammenarbeit mit Anwalt kann aufwendig und stressig sein
  • Rechtsstreite wirken sich auf die eigene Kreditwürdigkeit aus

  • Verhandlungsbereitschaft aller Seiten geht verloren

  • Diskrete Lösungen schützen vor Öffentlichkeit

Es gibt gute Gründe gegen die Einschaltung einer zweifelhaften Inkassohilfe-Organisation

Viele persönliche, emotionale und praktische Faktoren können und sollten einen Schuldner davon abhalten, einen Inkasso-Hilfeverein oder eine Inkasso-Hilfe um Unterstützung zu bitten.

  • Weitere vermeidbare Inkassohilfe-Kosten
    Auch wenn viele Inkasso-Hilfevereine gemeinnützig sind oder geringe Gebühren verlangen, kann es dennoch Kosten geben, die der Schuldner scheut. Einige Vereine erheben Mitgliedsbeiträge oder Gebühren für bestimmte Dienstleistungen wie beispielsweise der Verein Verbraucherdienst e.V.

  • Unklare Vertrauens- und Kompetenzfragen
    Der Schuldner darf Zweifel an der Kompetenz oder Seriosität des Inkasso-Hilfevereins oder der Inkasso-Hilfe haben. Es besteht immer das hohe Risiko, vor allem im Internet an einen unseriösen Anbieter zu geraten.
  • Skepsis gegenüber Effektivität und Nutzen
    Zweifel an der Effektivität von Inkasso-Hilfevereinen oder Inkassohilfen ist durchaus angebracht, da diese in rechtlichen Verfahren nicht wirklich helfen können. Der Schuldner ist daher von einer andauernden Unsicherheit umgeben, was den konkreten hilfreichen Nutzen in der spezifischen Situation betrifft.

  • Vermeidung weiterer rechtlicher Konsequenzen
    Schuldner dürfen nicht zu Unrecht befürchten, dass die Einschaltung eines Hilfevereins das jeweilige Inkassounternehmen zu einer Verschärfung der Situation, zu noch konsequenterem Vorgehen oder gar zu gerichtlichen Schritten bewegen kann.

  • Wachsende Verwirrung durch verschiedene Beratungsstellen
    Eine Vielzahl an unterschiedlichen Beratungsstellen, wie diverse Werbeauftritte von Schuldnerberatungen, Rechtsanwälten und Inkasso Hilfevereinen sorgt zunehmend für Verwirrung. Es ist kaum transparent, welche die tatsächlich richtige Anlaufstelle für das spezifische Problem darstellt.

  • Fehlende Diskretion im persönlichen Umfeld
    In vielen Fällen ist es vorteilhafter, wenn der Schuldner seine finanziellen Probleme oder etwaige heikle Sachverhalte eigenständig und diskret löst. Auch hier gilt es, Eskalation im persönlichen Umfeld zu vermeiden, indem die jeweilige von Culpa Inkasso aufgesetzte vorgerichtliche Zahlungsaufforderung so diskret wie möglich behandelt und von öffentlichen Verfahren ferngehalten wird.

Tipp von Culpa Inkasso:
Empfehlenswert ist es, an Stelle der Einschaltung von Anwälten oder Inkasso-Hilfeorganisationen ein schnelleres, zielorientierteres und am Ende auch wirkungsvolleres Vorgehen zu wählen. Ein Beispiel dafür könnte die direkte Verhandlung mit dem Gläubiger oder dem Inkassounternehmen sein.

Zusammenfassend sollte man hinsichtlich der Einschaltung von Inkassohilfen bedenken:

  • Vermeidbare Inkassohilfe-Kosten können enstehen.
  • Vertrauensfrage und Kompetenzen sind unklar.

  • Man darf gegenüber Effektivität und Nutzen skeptisch sein.
  • Weiterführende rechtliche Konsequenzen sollten vermieden werden.
  • Verschiedene Beratungen sorgen oft für Verwirrung.
  • Fehlende Diskretion und keine diskrete Lösungen möglich.

Culpa Inkasso empfiehlt das Motto: „Gute Lösungen finden statt Anwalt beauftragen“

Wir haben Verständnis für die ärgerliche Lage des Betroffenen

Die Zustellung einer von Culpa Inkasso eingeleiteten vorgerichtlichen Zahlungsaufforderung kann viele negative Emotionen und praktische Probleme für den Schuldner hervorrufen. Die Kombination aus finanzieller Belastung, emotionalem Stress und möglichem Druck durch konsequente Inkassomaßnahmen trägt zum Ärger der Betroffenen bei.

Wir wissen um den aufkommenden Zorn und Frust wegen psychischem Stress
Viele Schuldner befinden sich oft bereits in einer schwierigen finanziellen Lage. Eine zusätzliche Zahlungsaufforderung kann den finanziellen Stress und die Sorge um ihre finanzielle Zukunft verstärken. Inkassounternehmen fügen ihre Gebühren und Kosten zur ursprünglichen Forderung hinzu. Diese zusätzlichen Kosten können frustrierend wirken.

Oft fühlen sich Schuldner überrumpelt, weil sie die Herkunft der Forderung oder die genaue Zusammensetzung der Beträge nicht nachvollziehen können. In einigen Fällen können die von Culpa Inkasso festgesetzten vorgerichtlichen Zahlungsaufforderungen unberechtigt oder falsch sein, beispielsweise aufgrund von Fehlern bei der Datenerfassung oder falschen Informationen seitens des Gläubigers oder des Inkassounternehmens. Der Schuldner kann sich zu Unrecht verfolgt fühlen. Dies betrifft nicht selten Fälle mit unbeabsichtigten Vertragsabschlüssen, wie z. B., wenn jemand in eine sogenannte Abofalle getappt ist oder plötzlich mit versteckten Gebühren z. B. bei Dating Portalen konfrontiert ist. Viele Schuldner empfinden daher einfach Scham und haben Schuldgefühle, entweder aufgrund ihrer selbst verursachten oder aufgrund ihrer finanziellen Schwierigkeiten.

Wir erkennen drohende konkrete und ärgerliche Folgen für den Schuldner und helfen unmittelbar
Die Zustellung einer von Culpa Inkasso verfassten vorgerichtlichen Zahlungsaufforderung oder eine Eintragung bei Auskunfteien wie der Schufa können die Kreditwürdigkeit des Schuldners negativ beeinflussen. Dies kann in der Praxis die Fähigkeit beeinträchtigen, Kredite aufzunehmen, Mietverträge abzuschließen, online Einkäufe zu tätigen oder andere finanzielle Transaktionen durchzuführen.

Culpa Inkasso handelt zwar im Auftrag des Gläubigers, sucht jedoch stets nach guten Lösungen zur Zufriedenheit aller Parteien:

  • Hilfe und Unterstützung bei Wut, Frust und psychischem Stress des Schuldners bei Inkasso Zahlungsaufforderungen.

  • Unmittelbare Beratung und Unterstützung in Fragen der sinnvollsten Vorgehensweise oder in Bezug auf konkrete, ärgerliche Folgen für den Schuldner.

  • Absolute Wahrung der Diskretion mit dem Ziel der best möglichen Vermeidung von Kosten.

Unsere Empfehlung:
Begleichen Sie bequem und einfach Ihre Schulden per Online-Zahlung

Online-Zahlung Schulden
Culpa Inkasso berät auch in unangenehmen Angelegenheiten

Culpa Inkasso hilft, prüft und berät auch in unangenehmer Angelegenheit

Ein unüberlegtes rechtliches Vorgehen gegen Culpa Inkasso ist kontraproduktiv. Denn gerade in unangenehmen Angelegenheiten hilft Culpa Inkasso gerne, in vertraulicher Kommunikation mit dem Schuldner, die Situation zu prüfen, die Brücke zum Gläubiger zu schlagen und die Forderungslage diskret zu klären.

Schnelle Lösungen schaffen durch proaktive Kommunikation

Culpa Inkasso bietet flexible Lösungsmöglichkeiten und damit dem Schuldner die Chance, seine Schuldenprobleme zu bewältigen und gleichzeitig seine finanzielle Stabilität zu wahren. Es ist dabei stets wichtig, proaktiv und kooperativ mit uns zu reden, um einen für alle Seiten akzeptablen und kostengünstigen Weg zu finden.

Möglichkeiten zur schnellen Erledigung berechtigter Zahlungsaufforderungen

Reden Sie mit uns: entweder telefonisch oder mit unserem deutschlandweiten Außendienst vor Ort. Mit Culpa Inkasso können individuelle Zahlungsvereinbarungen getroffen oder bei Zweifel an der Rechtmäßigkeit der von Culpa Inkasso eingeleiteten Zahlungsaufforderung etwaige rechtliche Prüfungen eingeleitet werden. Unternehmensinterne Juristen können ohne hohe Anwaltsgebühren dazu beitragen.

Es besteht auch die Möglichkeit, Schuldenbeträge, ohne die Gefahr weiterer Kosten bequem online und jetzt zu zahlen. Dazu stehen im Schuldnerbereich von Culpa Inkasso verschiedene Online-Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus können im Schuldnerportal online Zahlungsvereinbarungen getroffen oder der Wunsch dazu angestoßen werden.

Vermeiden Sie unnötige Kosten und reden Sie mit uns bei Culpa Inkasso. Oder lesen Sie sich weiter ein auf unserem Blog für Schuldner.

Wenden Sie sich gerne an unseren Schuldnerservice von Culpa Inkasso:

+49 (0)711 98 809 999.

Oder schreiben Sie uns eine Nachricht übers Culpa Inkasso Schuldnerportal.